Jahr | Mitgliederzahl | Ereignisse |
---|---|---|
2003 | 32 | Gründung des Vereins am 22.August. Ende des Jahres: Der Verein wird Mieter der Löchnerschen Schmiede, Hauptstr.27 Arbeitskreis „Schmiede“. |
2004 | 40 | Aufnahme des Literaturkreises in den Verein. Erarbeitung einer Konzeption für die Schmiede als öffentliches Museum. |
2005 | 47 | 1. Mai: Eröffnung der historischen Huf-und Wagenschmiede Neues Projekt: Waldhaus – als Literarischer Ort („Die Heilige und ihr Narr“) |
2006 | 48 | Löchnersche Schmiede: Museumspädagog. Konzept mit der Joh.-Gutenberg-Schule Gaggstatt. Offene Werkstatt |
2007 | 57 | Grundlegende Renovierung der Alten Schule durch die Eigentümer (Hans und Karl Schaeff). In Betriebnahme durch den Verein. Gründung des Arbeitskreises Stadtarchiv (Heide Ruopp). |
2008 | 63 | 1. Mai: Lesung von Prinz Asfa Wossen Asserate zugunsten der „Bücherei für Langenburg“. 1. Juni: Schlosshofmusik in Langenburg mit 6 Langenburger Musikgruppen. Spenden FÜR die Bücherei. 19. September: „Große Politik…“ Joschka Fischer und Rezzo Schlauch im Gespräch- FÜR die Bücherei. |
2009 | 80 | ab 22. März: Fotoausstellung in der Alten Schule: „Kindheit und Jugend in Langenburg“ 10. Mai: Benefizkonzert des Polizeimusik-Korps-Baden-Württ. im Schlosshof. Nutzungsvertrag über das Waldhaus mit der Fürstl.Hohenlohe-Langenburg`schen Forstverwaltung. |
2010 | 108 | Januar: Ausstellung: Fritz Gronbach zum 100. Geburtstag, Bürgermeister in Langenburg (1946 bis 1976). November: Der Verein erhält den 1. Preis-Heimatpreis der Sparkassenstiftung des Landkreises. |
2011 | 127 |
Waldhausfest am 15. Mai Lesung : Martin Neubauer/Dorothea Schreiber „Die Heilige und ihr Narr“ Gästebewirtung 22. Mai: Eröffnung der Bücherei Langenburg Tag des Offenen Denkmals am 11. September Stadtrundgang auf Carl Julius Webers Spuren |
2012 | 135 |
Agnes- Günther-Veranstaltungen im Waldhaus Kinderferienprogramm in der Bücherei: Ferienbuch drucken Beginn der Reihe: Bücherei – Café monatl. Veranstaltung für die ältere Generation mit gemeinsamem Kaffeetrinken und Programm |
2013 | 138 |
Rumänenhäusle-Projekt
Agnes Günther * 1863
Internationales Agnes-Günther-Symposion am 01.05.2013 in Langenburg Tag des Offenen Denkmals am 08.09.2013 : Unbequeme Orte mit Turm. Gefängnis.Arrest. Über 100 interessierte Besucher/Innen Dez. 2013: Übergabe der Findbücher durch die Kreisarchivarin an Herrn Bürgermeister Class |
2014 | 145 | Archiv-Eröffnung in der Alten Schule. Archiv-Öffnungszeiten: Donnerstag, 9.00 – 12.00 Uhr am 14. Oktober Gemeinsame ganztägige Veranstaltung in Bächlingen
Forschungen zur Bächlinger Kirche
|
2015 | 148 |
|
2016 | 150 |
Projekt Rumänenhäusle
Veranstaltung: Agnes Günther – und kein Ende Kunst und Krempel 03.07.2016 Archiv: Kurs im Entziffern von alter Schrift |
2017 | 150 |
April 2017: Carl-Julius-Weber-Wochenende zu dessen 250. Geburtstag von 21. bis 23. April. In Zusammenarbeit mit der Stadt und der vhs Langenburg und mit dem Verein Stadtgeschichte Künzelsau Buchvorstellung am 10.09.2017 von Jan Wiechert: BÖSE ALTE |
2018 | 151 |
Veranstaltung mit Axel Dittrich: Von Zaren und Fürsten am 21.02.2018 Südhang-Projekt mit dem SAV – Finanzielle Unterstützung von EDEKA 04.10.2018 Autorenlesung mit Ulla Lachauer am14.10.2018 „Von Bienen und Menschen Buchvorstellung |
2019 | 148 |
Broschüre Blümke Alter Friedhof Einweihung des Pavillions |